Willkommen im Pflege-Wissen.com F.A.Q.
Zunächst möchten wir den Personen unter Ihnen erklären, was „F.A.Q.“ eigentlich bedeutet. F.A.Q. ist eine englische Abkürzung und bedeutet Sinngemäß, „Freundlich beantwortete Fragen“. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen also evtl. auftretende Fragen, direkt beantworten.
Im Folgenden können Sie durch anklicken der Überschrift das jeweiligen Themengebiet ausklappen und erhalten somit die entsprechende Information. Klicken Sie erneut auf die Überschrift, fährt der Inhalt wieder zusammen und wird eingeklappt.
1.) Die Bibliothek
Dies ist das Kernstück von pflege-wissen.com In unserer Bibliothek finden sich jegliche pflegerelevante und Medizinische Themenschwerpunkte. In der Bibliothek gibt es zwei Arten von Artikel. Das eine sind Kurzartikel, welche mit einem (s) vor jedem Thema markiert sind und in einer eigenen Kategorie zu finden sind. Alle anderen Artikel sind vom Umfang ausführlicher und in weiteren Kategorien unterteilt.
2.) Das Lexikon
Das Lexikon bildet ein Bindeglied zwischen der Bibliothek sowie vorkommenden Fachbegriffen sowie Abkürzungen. In den einzelnen Artikeln kommen oftmals Fremdwörter, Fachbegriffe oder aber auch Abkürzungen vor, die direkt mit einem „Tooltip“ beantwortet werden. Klicken Sie auf den jeweligen Tooltip, gelangen Sie zu einer seperaten Seite auf dem dieses Wort genauer erklärt wird. Weiterhin gibt es in der Seitennavigation (oben) einen Link zum Lexikon. Dort können Sie alle Wörter in einer alphabetisch sortierten Reihenfolge anschauen.
3.) Informationen
Wenn Sie an Allgemeinen Informationen (News sowie Updates) von pflege-wissen.com sowie der Pflege im Ganzen sind, nutzen Sie dafür den Link in der Navigation (oben). Dort erhalten Sie Infos, welche Kategorisiert ausgewählt werden können.
4.) Kontaktmöglichkeiten
Über den Kontaktbereich (in der Navigation oben zu finden), können Sie nicht nur einfach mit uns in E-Mail Kontakt treten, sondern können verschiedene Formulare nutzen. So ist eines z.B. für den Allgemeinen Kontakt, ein weiteres ist dafür gedacht, uns Fehler einsenden zu können.
5.) Links zu anderen Seiten
Ein weiterer Bereich sind „Links“ (o.a. Verlinkungen) zu anderen Internetseiten. Dort finden Sie u.a. auch die Quellen, von denen wir einige Informationen beziehen, Seiten mit ausführlicheren Informionen und auch Seiten, welche für Sie relevant sein könnten.